Narbenkorrektur - wirksame Methoden

Narben können nicht nur ein ästhetisches Problem darstellen, sondern auch eine Quelle körperlicher und seelischer Beschwerden sein. Dank der modernen Methoden der ästhetischen Medizin ist es jedoch möglich, ihr Erscheinungsbild deutlich zu verbessern oder sie sogar ganz zu beseitigen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten der Narbenentfernung befassen und erläutern, was dieser Prozess mit sich bringt.

 

Was sind Narben und wie entstehen sie

Narben sind das Ergebnis des natürlichen Heilungsprozesses der Haut nach einer Verletzung. Wenn die Haut beschädigt ist, versucht der Körper, ihre Integrität schnell wiederherzustellen, was zur Bildung von Narben führt. Narben können durch Verletzungen, Verbrennungen, Operationen oder plastische Eingriffe entstehen. Sie können sich auch nach Akne oder einer Schwangerschaft bilden. Manche Narben sind klein und beeinträchtigen das normale Funktionieren nicht, während andere sichtbarer sind und ein ästhetisches Problem darstellen können.

 

Heilung von Narben

Der Heilungsprozess beginnt mit der Bildung eines Blutgerinnsels, das die Blutung stoppt. Anschließend dringen Entzündungszellen in die Wunde ein, die die Heilung beschleunigen und den allmählichen Ersatz des fehlenden Gewebes durch kollagene Bänder ermöglichen. Das neue Gewebe ist steifer und glatter als normale Haut, was ein anderes Aussehen und eine andere Narbenbildung zur Folge hat.

 

Arten von Narben und ihre Merkmale

Es gibt verschiedene Arten von Narben, die sich durch ihr Aussehen und die Art ihrer Heilung unterscheiden: 

  • Glatte Narben: gewöhnliche Narben, die weich und glatt sind und allmählich verblassen.

  • Atrophische Narben: Sie sind unter das Niveau der umgebenden Haut gesunken und treten häufig nach Akne auf.

  • Hypertrophe Narben: Sie wölben sich über die Hautoberfläche hinaus und entstehen durch eine übermäßige Menge an Kollagen.

  • Keloidnarben: Sie wachsen über die ursprüngliche Schadstelle hinaus, können schmerzhaft und juckend sein und sind ästhetisch am wenigsten akzeptabel.

Mehrere Faktoren beeinflussen das endgültige Aussehen der Narbe, darunter die Tiefe, die Größe der Verletzung, die Genetik und die Pflege der Narbe. 

 

Traditionelle Methoden der Narbenentfernung

Zu den traditionellen Methoden der Narbenentfernung gehören verschiedene Techniken, die dazu beitragen können, das Aussehen und die Beschaffenheit von Narben zu verbessern, z. B: 

  1. Massage und Drucktherapie: Regelmäßiges Massieren von Narben kann dazu beitragen, das Gewebe zu erweichen und zu glätten, während eine Drucktherapie die Entzündung minimieren und das Wachstum von Keloiden verhindern kann.

  2. Silikonpflaster und -gels: Diese Produkte spenden Feuchtigkeit und schützen die Narben, was die Heilung und das Aufweichen der Narbe fördert.

  3. Kortikosteroid-Injektionen: Sie werden zur Behandlung hypertropher und keloider Narben eingesetzt, um Entzündungen und die Größe der Narben zu verringern.

 

Wirksame Massage und Hydratation

Druckmassagen sind sehr wirksam, um das Auftreten komplizierter Narben zu verhindern und ihnen zu helfen, zu verblassen, weicher zu werden und insgesamt zu reifen.

Die Patienten sollten vierzehn Tage nach dem Eingriff mit den Massagen beginnen. Es ist ratsam, den Bauch des Fingers zu benutzen und Druck auf die Narbe auszuüben, so dass sich das Nagelbett weiß färbt. Der Druck sollte für etwa fünfzehn Sekunden aufrechterhalten werden. Dann sollte der Druck nachlassen und der Finger zum nächsten Teil der Narbe bewegt werden. Diese Prozedur sollte über die gesamte Länge der Narbe wiederholt werden, und es wird empfohlen, die Massage mindestens fünfmal am Tag durchzuführen.

Der anfängliche Schmerz sollte Sie nicht entmutigen, da er bei regelmäßiger Wiederholung der Massage allmählich nachlässt.

Auch die Hydratation der Narbe ist sehr wichtig. Obwohl es in der Apotheke spezielle und oft teure Cremes gibt, kann man mit gewöhnlichen Salben die gleichen Ergebnisse erzielen. Man kann ungesalzenes Schmalz, Indulona, Vaseline, Kiefern- oder Ringelblumensalbe, Kokosnussöl oder Sheabutter verwenden.

 

Moderne Technologie zur Narbenentfernung

Dank des Fortschritts in der ästhetischen Medizin stehen heute Technologien zur Verfügung, die eine wirksamere und schnellere Narbenentfernung ermöglichen:

  • Lasertherapie: Laser können Narben gezielt behandeln und dazu beitragen, die Haut wieder zu glätten und ihren natürlichen Hautton wiederherzustellen. Verschiedene Lasertypen, wie z. B. fraktionierte Laser, werden häufig zur Behandlung unterschiedlicher Narbenarten eingesetzt.

  • Microneedling: Diese Technik stimuliert die Kollagenproduktion, indem mit feinen Nadeln winzige Mikrotraumata auf der Hautoberfläche erzeugt werden. Dieser Prozess fördert die Geweberegeneration und verbessert das Erscheinungsbild von Narben.

  • Chemisches Peeling: Der Einsatz von Chemikalien zur Entfernung der obersten Hautschicht kann dazu beitragen, die Hautoberfläche weicher zu machen und die Sichtbarkeit von Narben zu verringern.

  • Injektionstherapie: Kortikosteroide, Hyaluronsäure oder andere Substanzen können helfen, die Höhe und Rötung von Narben zu verringern.

  • Chirurgische Behandlung von Narben: In einigen Fällen, insbesondere bei großen und tiefen Narben, kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein. 

In unserer Hello Beauty Clinic kombinieren wir je nach den Bedürfnissen des Patienten häufig verschiedene Methoden, um den maximalen Behandlungseffekt zu erzielen.

 

Narbenbehandlung

 

Gewebsverlust nach Verletzungen

Verletzungen können zu Atrophie, also zum Verlust von Gewebe, führen. Es gibt verschiedene Methoden, um diesen Verlust auszugleichen: 

  • Hyaluronsäure-Füllstoffe: Mit einer präzisen Dosis von vernetzter Hyaluronsäure werden Bereiche mit fehlendem Gewebe aufgefüllt. Diese Methode ist wirksam, aber nicht dauerhaft und muss wiederholt werden; die Haltbarkeit beträgt etwa 9-12 Monate.

  • Lipotransfer (Lipografting): Übertragung von Eigenfett aus einem Bereich, in dem es ausreichend vorhanden ist, in einen Bereich, in dem das Gewebe aufgefüllt werden muss. Bei diesem Verfahren wird das Fett entnommen, gereinigt und dann injiziert.

 

Akne: Hyaluronsäure

Vernetzte Hyaluronsäure wird auch bei der Behandlung von Aknenarben eingesetzt. Sie trägt dazu bei, die betroffene Stelle aufzufüllen und zu glätten und damit das Hautbild zu verbessern. Darüber hinaus tragen Hyaluronsäurefüller dazu bei, die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die für die Gesundheit und Regeneration der Haut entscheidend ist. Diese Methode führt zwar zu einer deutlichen Verbesserung, doch ist zu bedenken, dass die Ergebnisse nicht dauerhaft sind und der Eingriff wiederholt werden muss.

 

Prävention ist der Schlüssel

Die Vorbeugung von Narbenbildung ist ebenso wichtig wie ihre Behandlung. Die richtige Wundpflege, z. B. Reinigung, Befeuchtung und Schutz vor Infektionen, kann das Risiko einer sichtbaren Narbenbildung erheblich verringern.

Die ästhetische Medizin bietet eine breite Palette von Möglichkeiten zur Entfernung und Verbesserung des Aussehens von Narben. Durch eine Kombination verschiedener Methoden und Technologien können optimale Ergebnisse erzielt werden. Ob einfache Methoden für zu Hause oder fortschrittliche medizinische Verfahren - die richtige Narbenbehandlung kann nicht nur eine ästhetische Verbesserung bewirken, sondern auch Ihr Selbstvertrauen stärken. Mit fachkundiger Hilfe und der richtigen Pflege können Sie eine deutliche Korrektur des Erscheinungsbildes von Narben erreichen.

 

Möchten Sie unschöne Narben loswerden? In der Hello Beauty Clinic bieten wir Ihnen eine individuelle Behandlung an.

Buchen Sie eine kostenlose Beratung